5 Kommunikationsfehler, die im
Bildungsmarketing vermieden werden sollten.
Einleitung
Viele Bildungsträger begehen unbewusst Kommunikationsfehler im Bildungsmarketing – Fehler, die Reichweite und Wirkung deutlich mindern können. Oft scheitern Bildungsprojekte nicht an ihren Inhalten, sondern daran, wie sie kommuniziert werden. Falscher Tonfall, die falschen Kanäle oder fehlende Konsistenz können wertvolle Chancen kosten.
Die 5 häufigsten Kommunikationsfehler im Bildungsmarketing
1. Sprache und Tonfall passen nicht zur Zielgruppe
Eine zu akademische Sprache schreckt Jugendliche ab, während ein zu lockerer Ton bei Eltern unprofessionell wirkt.
2. Falsche Kanäle
Ein Gymnasium, das nur Printanzeigen schaltet, verpasst die Reichweite, die es online erzielen könnte.
3. Unregelmäßige Veröffentlichungen
Wer nur sporadisch Inhalte postet, verliert Sichtbarkeit und Vertrauen.
4. Fehlende Anpassung an digitale Plattformen
Ein klassisches PDF wirkt auf Instagram deplatziert. Jede Plattform braucht ihren eigenen Content-Stil.
5. Keine Erfolgsmessung
Ohne Analyse weiß man nicht, welche Maßnahmen funktionieren, und wiederholt womöglich Fehler.
Fazit
Kommunikation ist mehr als das Teilen von Informationen. Sie entscheidet, ob gute Inhalte ihre Zielgruppe erreichen, oder verpuffen.