Restart – Bildungsinitiative für neue Chancen

Neue Perspektiven durch Bildung für alle.

Restart ist eine crossmediale Bildungskampagne für Erwachsene, die ohne Schulabschluss neue Chancen eröffnet. Mit klarer Ansprache und empathischem Storytelling schafft die Restart Bildungskampagne Vertrauen in den eigenen Bildungsweg. Im Mittelpunkt der Kampagne steht der persönliche Neuanfang.

Durch empathisches Storytelling, klare Sprache und barrierefreies Design lädt Restart dazu ein, den ersten Schritt in Richtung Bildung zu wagen und zwar im eigenen Tempo. Bundesministerium für Bildung und Forschung – Bildung für Erwachsene.

Ziele & Strategie der Restart Bildungskampagne für Erwachsene

Warum die Restart Bildungskampagne für Erwachsene wichtig ist

Viele Erwachsene in prekären Lebenslagen fühlen sich vom Bildungssystem abgehängt oder glauben, es sei „zu spät“. Genau an diesem Punkt setzt Restart an. Die Kampagne erleichtert den Zugang zur Grundbildung sowie beruflichen Weiterbildung durch emotionale Ansprache, klare Gestaltung und eine positive, motivierende Tonalität.

Unsere Mission

  • Bildungsangebote sichtbar machen
  • Hemmschwellen abbauen
  • Selbstvertrauen stärken
  • Mut zum Neuanfang fördern

Kommunikative Herangehensweise der Restart Bildungskampagne

Restart vermittelt Nähe, Wärme und Klarheit und bringt damit eine zentrale Botschaft zum Ausdruck: Bildung ist ein Recht, kein Privileg. Starke visuelle Elemente, authentische Geschichten und ein gezielter Medienmix sprechen die Zielgruppe direkt, respektvoll und ohne Hürden an.

Storytelling & Video

Storyboard-Übersicht der Restart-Bildungskampagne mit sechs Panels, die den Weg vom Zweifel bis zum Neustart in Szenenbildern darstellen.

Der Weg beginnt mit einem Schritt.

Das 37-sekündige Kampagnenvideo erzählt die Geschichte eines persönlichen Neuanfangs, ruhig, nahbar und hoffnungsvoll. Es begleitet eine reale Person auf ihrem Weg von Unsicherheit hin zur Entscheidung, wieder zu lernen.

Auszug aus dem Narrativ:
Ich dachte, es sei zu spät. Für Schule. Für Veränderung. Für mich.
Aber etwas in mir sagte: Versuch es. Nur ein Schritt. Ich meldete mich an.
Für mich. Für meine Zukunft. Für meine Kinder.
Ich lernte neu zu lernen, Schritt für Schritt.
Ich bin nicht allein. Es gibt Menschen, die helfen.
Heute weiß ich: Ein Neustart ist immer möglich.
Restart. Mein Weg beginnt jetzt.

Storyboard-Ausschnitt

  • Warten in der U-Bahn, nachdenklicher Blick
  • Unterwegs zur Entscheidung, sanftes Licht, leise Hoffnung
  • Anmeldung am Laptop, „Für meine Zukunft“
  • Lernmoment – Fokus, Selbstvertrauen
  • Lernen in Gemeinschaft, „Ich bin nicht allein“
  • Logo und Call-to-Action, Restart. Jetzt

Wirkung & Einsatzmöglichkeiten

Vorteile des Videos

Das Video ist das Herzstück der Kampagne, nicht nur als visuelles Highlight, sondern auch als emotionaler Türöffner. Innerhalb von 37 Sekunden verdichtet es die Botschaft: Ein Neuanfang ist jederzeit möglich, unabhängig vom Alter und im eigenen Rhythmus.

  • Niedrigschwellige Ansprache, die Zielgruppen erreicht, welche klassische Bildungsinformationen oft nicht wahrnehmen
  • Emotionales Storytelling mit authentischen Szenen schafft Nähe und Vertrauen.
  • Plattformübergreifender Einsatz auf Social Media, Websites, Präsentationen, Infoveranstaltungen oder sogar TV
  • Hoher Wiedererkennungswert durch starke Bilder, klare Sprache sowie ein einprägsames Narrativ
  • Barrierearm und zugänglich dank kurzer Laufzeit, einfacher Sprache und ruhiger Dramaturgie

Einsatzmöglichkeiten der Restart Bildungskampagne für Erwachsene

  • Einführung auf einer Landing Page
  • Social Ads zur Reichweitensteigerung
  • Infoveranstaltungen oder Weiterbildungsmessen
  • Workshops mit Bildungsträgern und Sozialarbeiter:innen
  • Als Best Practice im Bildungsmarketing

Dieses Video informiert nicht nur, sondern motiviert, öffnet Perspektiven und macht Mut.

Visuelle Identität & Gestaltung

Fotostil: Echt und empathisch

  • Authentische Szenen aus dem Bildungsalltag
  • Diversität wird sichtbar und selbstverständlich gezeigt
  • Urbane Lernorte wie VHS, Bibliothek, zu Hause und Lerncafé
  • Natürliches Licht sowie sanfte Farbfilter
  • Respektvolle und nahbare Bildsprache

Designprinzipien & Typografie

  • Poppins Bold für Headlines, modern und klar
  • Nunito Sans für Fließtext, leicht lesbar und freundlich
  • Prägnante Call-to-Actions ergänzt durch sanfte Animationen
Fotostil und Typografie der Restart-Bildungskampagne mit authentischen Lernszenen, moderner Schriftgestaltung und klaren Designprinzipien.
Farbpalette der Restart-Bildungskampagne mit Dunkelblau, frischem Grün und hellem Beige für Vertrauen, Energie und Zugänglichkeit.

Farbpalette der Kampagne

Dunkelblau #1e2a38: Vertrauen, Klarheit und Seriosität. Es bietet Stabilität und Sicherheit für Menschen, die neue Bildungswege gehen.

Frisches Grün #b5e550: Symbolisiert Neuanfang, Wachstum und Energie. Diese Farbe setzt Akzente und motiviert zu Veränderung.

Helles Beige #f5f5f5: Steht für Wärme, Leichtigkeit und Zugänglichkeit. Gleichzeitig schafft es Raum zur Orientierung und unterstützt barrierearmes Design.

Diese Farbwelt wurde bewusst so gewählt, dass sie emotional anspricht und funktional wirkt, freundlich, professionell und inklusiv.

Logo & Symbolik

Das Restart Logo steht für Orientierung und Bewegung. Es signalisiert:
Hier beginnt etwas Neues, mit Klarheit, Mut und Menschlichkeit.

Slide
previous arrow
next arrow

Medien & Umsetzung

Crossmediale Kanäle

Die Restart Kampagne wurde gezielt crossmedial konzipiert, um verschiedene Zielgruppen dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten, analog und digital. Jede Maßnahme trägt zur Sichtbarkeit, Aktivierung und Stärkung der Bildungsbotschaft bei.

Landing Page

Aktivierende Formate mit klarer Botschaft und barrierearmer Gestaltung, optimiert für Reichweite und Zielgruppenansprache.

Social Media Posts & Anzeigen

Aktivierende Formate mit klarer Botschaft und barrierearmer Gestaltung, optimiert für Reichweite und Zielgruppenansprache.

Banners

Aktivierende Formate mit klarer Botschaft und barrierearmer Gestaltung, optimiert für Reichweite und Zielgruppenansprache.

Plakate & Außenwerbung

Im Rahmen der Restart-Kampagne wurden zwei Plakatformate entwickelt, um die Sichtbarkeit der Bildungsbotschaft sowohl im öffentlichen Raum als auch im digitalen Stadtbild zu erhöhen:

  • Klassische Wandplakate (Druck)
  • Für den Einsatz an stark frequentierten Orten wie Kulturzentren, Bildungsstätten oder sozialen Einrichtungen Großformatig, klar lesbar und emotional ansprechend gestaltet
  • Digitale Plakate (DOOH) für Haltestellen
  • Optimiert für digitale Werbeflächen an Bushaltestellen oder im U-Bahn Bereich. Animierte Übergänge und kurze Kernbotschaften sorgen für Aufmerksamkeit, auch im Vorübergehen

Beide Formate transportieren die zentrale Idee der Kampagne:
Ein Neustart ist möglich, in deinem Tempo.
Sie ergänzen sich visuell und strategisch und tragen zur breiten Wahrnehmung der Initiative bei.

Kampagnenplanung & Aktivierungsstrategie von Restart für Erwachsene

Die strategische Aussteuerung aller Maßnahmen verfolgte das Ziel, maximale Wirkung in der Zielgruppe zu erzielen. Deshalb wurden alle Kanäle, vom Video über Social Media bis hin zu Plakaten, aufeinander abgestimmt. So konnte eine hohe Wiedererkennbarkeit sichergestellt und die Botschaft konsistent vermittelt werden.

Kernelemente der Planung:

  • Zielgruppenanalyse – Verständnis für Lebensrealitäten und Bedürfnisse der Menschen ohne Schulabschluss
  • Medienmix – Kombination aus Print, Digital und Außenwerbung für größtmögliche Reichweite
  • Zeitliche Aussteuerung – abgestimmte Veröffentlichungen für kontinuierliche Sichtbarkeit
  • Content-Strategie – emotionale Storys kombiniert mit klaren Handlungsaufforderungen
  • Messung & Optimierung – Analyse der Resonanz und Anpassung der Maßnahmen

Das Ergebnis: Eine Kampagne, die nicht nur informiert, sondern Menschen motiviert, aktiv zu werden und den Bildungsweg in ihrem eigenen Tempo zu starten.

Fazit

Restart zeigt eindrucksvoll, wie empathische Kommunikation und strategisches Design Menschen motivieren können, den ersten Schritt in Richtung Bildung zu gehen. Die Kampagne verbindet emotionale Ansprache, klare visuelle Sprache sowie einen zielgerichteten Medienmix und macht Mut, an den eigenen Neuanfang zu glauben.